Impressum und Haftung
SCHWARZER & CO
Wirtschaftsprüfungs- und
Steuerberatungsgesellschaft
Bleichergasse 6
1090
Wien
Österreich
Rechtsform
KG
Firmensitz
Wien
Firmenbuch-Nummer
8459s
Firmenbuchgericht
HG Wien
DVR
049891
WT-Code
wt800922b
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
ATU 13367809
Allgemeine Auftragsbedingungen
Um die PDF-Datei öffnen zu können, nutzen Sie bitte den kostenlosen Adobe Reader.
Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Am Belvedere 10/Top 4
1100 Wien
Österreich
Entwurf und Umsetzung der Webseite
Atikon EDV & Marketing GmbH
Kornstraße 15
4060
Leonding
Österreich
Design Logo
- Tanja PUTZ
c/o TECHNOgrafik Ing. Herbert Putz
Nussallee 14, 2100 Leobendorf
T +43 2262 66988 0
F +43 2262 66988 20
e-mail: , www.technografik.at
Verwendete Bilder
- Fotostudio citronenrot OG, Gabriela Koch
Malzgasse 12, A-1020 Wien
e-mail: , www.citronenrot.at
- Zeichnung Soziales Netzwerk, denphumi, www.iStockphoto.com
- Digitale tablet und Stethoskop, baona, www.iStockphoto.com
- Büro: Honorarberechnung-Band, Floortje, www.iStockphoto.com
- Unschuldslämmer, Volker Kühn, www.artinboxes.de
Verwendete Symbole
- IcoMoon - Free, Keyamoon, www.icomoon.io, Lizenz: CC BY-SA 4.0
- Material Design Icons, Google, www.icomoon.io, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grundlegende Richtung
Die Webseite beinhaltet unpolitische News, die sich mit dem Steuer-,
Sozial- und Wirtschaftsrecht beschäftigen und sich vorwiegend an Mandanten
der Kanzlei richten.
Haftungsausschluss / § 5 ECG
Die Autoren dieser Webseite sind bestrebt, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzustellen und aktuell zu halten. Dennoch können sie keinerlei Haftung für Schäden übernehmen, die sich aus der Nutzung der angebotenen Informationen ergeben können – auch wenn diese auf die Nutzung von allenfalls unvollständigen bzw. fehlerhaften Informationen zurückzuführen sind.
Verweise auf fremde Webseiten liegen außerhalb des Verantwortungsbereiches der Autoren. Eine Haftung für die Inhalte von verlinkten Seiten ist ausgeschlossen, zumal die Autoren keinen Einfluss auf Inhalte wie Gestaltung von gelinkten Seiten haben. Für Inhalte von Seiten, auf welche von Seiten dieser Webseiten verwiesen wird, haftet somit allein der Anbieter dieser fremden Webseiten – niemals jedoch derjenige, der durch einen Link auf fremde Publikationen und Inhalte verweist. Sollten gelinkte Seiten (insbesondere durch Veränderung der Inhalte nach dem Setzen des Links) illegale, fehlerhafte, unvollständige, beleidigende oder sittenwidrige Informationen beinhalten und wird die Autoren dieser Seite auf derartige Inhalte von gelinkten Seiten aufmerksam (gemacht), so werden sie einen Link auf derartige Seiten unverzüglich unterbinden.
Urheberrecht
Die von Autoren dieser Webseite selbst erstellten Inhalte (Texte und Bilder) sind urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes widersprechende Verwendung jeglicher Inhalte dieser Seiten – insbesondere die weitergehende Nutzung wie beispielsweise die Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren ist untersagt.
Informationsinhalt
Die Informationen dieser Webseiten können ohne vorherige Ankündigung
geändert, entfernt oder ergänzt werden. Der Autor kann daher keine
Garantie für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder Aktualität
der bereitgestellten Informationen geben.
Rechtswirksamkeit
Durch Nutzung dieser Webseiten unterliegt der Nutzer den
gegenständlichen Nutzungsbedingungen. Diese sind Teil des WWW-Angebotes.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der Nutzungsbedingungen der
geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen
sollten, bleiben die übrigen Teile der Nutzungsbedingungen in ihrem Inhalt
und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Allgemeine Erfassung bei Zugriffen
Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
- die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,
- die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referer),
- der verwendete Browser und dessen Version,
- und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,
- um Inhalte unsere Internetseite für Sie zu optimieren,
- und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfogungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt max. 2 Monate.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im
Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der
Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy?hl=de.
Online bewerben
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich bewerben, werden Ihre angegebenen Daten als vorvertragliche Maßnahme zur Bearbeitung der Anfrage bei uns verarbeitet. Als Geschäftsbrief bewahren wir die Daten 7 Jahre bei uns auf. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Mietvertrags-Gebührenrechner
Die Daten, die Sie in unseren Mietvertrags-Gebührenrechner eingeben werden zur Berechnung und zum Vorausfüllen des Gebührenformulars verwendet. Wir speichern Ihre Daten nicht und geben sie auch nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie u.A. auf der Webseite der Wirtschaftskammer Österreichs.
Ansprechpartner
Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an .
Nutzung sozialer Medien
Allgemeine Informationen
Zweck der Datenverarbeitung: Wir nutzen soziale Medien in erster Linie zur Kommunikation mit Bestands- und Neukunden sowie um Informationen über unser Unternehmen einem breiten Empfängerkreis zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir insbesondere Kontakt- und Kommunikationsdaten sowie Daten, die notwendig sind, um die Reichweite der von uns bereitgestellten Informationen zu messen. Darüber hinaus verarbeitet der Betreiber des jeweiligen sozialen Mediums personenbezogene Daten zum Tracking (z.B. Erstellung von Nutzerprofilen basierend auf dem Nutzungsverhalten oder den Interessen), Remarketing (z.B. zielgerichtete Werbeinserate durch Kooperationspartner) und um uns statistische Auswertungen über die Nutzung unseres Dienstes liefern zu können.
Betroffene Personen: Grundsätzlich alle Profilbesucher, das sind Personen, die unsere Profile in sozialen Medien aufrufen.
Umfang der Datenverarbeitung: Zu den genannten Zwecken verarbeiten wir oder von uns beauftragte Drittanbieter personenbezogene Daten zur Identifikation des Profilbesuchers (z.B. Name, Adresse), Daten, die für den Kontakt mit dem Profilbesucher notwendig sind (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer), Daten zum Nutzungsverhalten (z.B. Verweildauern, abgerufene Websites, gesuchte Inhalte, genutzte Dienste), technische Daten (z.B. IP-Adressen, zum Aufruf der Website verwendete Geräte und Programme), Inhalte des Profilbesuchers (z.B. Texte, Fotos, Videos) und bei entsprechender Einwilligung auch Daten zum physischen Standort des Profilbesuchers.
Diese personenbezogenen Daten des Profilbesuchers werden in einem Nutzerprofil zusammengeführt und auf dem Endgerät des Profilbesuchers als Datei („Cookie“) gespeichert. Mitunter können auch andere Websites auf diese Nutzerprofile zugreifen, um die darin enthaltenen Daten zur zielgerichteten Auswahl von Werbeinhalten zu verwenden und zu ergänzen. Jene Drittanbieter, die soziale Medien und andere Werkzeuge zur Datenverarbeitung zu Marketingzwecken bereitstellen, können die in den Nutzerprofilen enthaltenen Daten außerdem auf ihren Servern speichern.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an Kommunikation und Direktwerbung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union: Die Betreiber sozialer Medien verarbeiten Daten mitunter außerhalb der Europäischen Union. Um dennoch einen unionsrechtskonformen Schutz der personenbezogenen Daten unserer Profilbesucher zu bieten, verwenden wir soziale Medien von Drittanbietern, die sich dem Privacy-Shield (https://www.privacyshield.gov) unterworfen und sich dadurch verpflichtet haben, die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Europäischen Union zu befolgen.
Betroffenenrechte: Wir bitten unsere Profilbesucher, Auskunfts- und andere Betroffenenrechte (z.B. Löschung) nach Möglichkeit direkt bei den Betreibern der sozialen Medien geltend zu machen, da nur die Betreiber uneingeschränkt über die verarbeiteten Daten verfügen können. Wir leiten datenschutzrechtliche Anfragen (z.B. Auskunft, Richtigstellung, Löschung), die an uns gerichtet werden, selbstverständlich gerne an den Betreiber des jeweiligen sozialen Mediums weiter.
Weitere Informationen zur Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte, insbesondere zu den bestehenden Möglichkeiten, der Datenverarbeitung zu widersprechen, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Betreibers des jeweiligen sozialen Mediums.
Verwendung von Cookies: Die Nutzerprofile werden als Datei („Cookie“) auf dem Endgerät des Profilbesuchers gespeichert. Das Speichern dieser Datei setzt eine Einwilligung des Profilbesuchers voraus, die jederzeit widerrufen werden kann.
Verwendete Dienste
Facebook
- Dienstanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; ein Tochterunternehmen der Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California, USA; Website: https://www.facebook.com.
- Verarbeitete Daten: Daten zur Identifikation des Profilbesuchers (z.B. Name, Adresse), für den Kontakt mit dem Profilbesucher (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer), Inhalte des Profilbesuchers (z.B. Texte, Fotos, Videos), Daten zum Nutzungsverhalten des Profilbesuchers (z.B. Verweildauern, abgerufene Websites, gesuchte Inhalte, genutzte Dienste), technische Daten (z.B. IP-Adressen, zum Aufruf des Profils verwendete Geräte und Programme) und bei entsprechender Einwilligung auch Daten zum physischen Standort des Profilbesuchers.
- Betroffene Personen: Alle Profilbesucher, das sind Personen, die unsere Profile auf Facebook aufrufen.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an Kommunikation und Direktwerbung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Cookies: Facebook setzt Cookies, um die Daten des Profilbesuchers zu speichern. Mehr dazu: https://www.facebook.com/policies/cookies/
- Widerspruch: Grundsätzlich ermöglicht Facebook einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken (https://www.facebook.com/settings?tab=ads). Die können die Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken auch dadurch unterbinden, dass Sie nicht in die Verwendung der dafür erforderlichen Cookies einwilligen. Dadurch können allerdings einzelne Funktionen unserer Website beeinträchtigt werden.
Unabhängig davon bestehen für einzelne Regionen auch generelle Widerspruchsmöglichkeiten (Europa: https://www.youronlinechoices.eu; USA: https://www.aboutads.info/choices; Kanada: https://www.youradchoices.ca/choices; International: https://www.youradchoices.ca/choices).
- Informationen zum Datenschutz: Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active; Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Profilen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum; Datenschutzinformationen für Profile auf Facebook: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
LinkedIn
- Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy;
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- Verarbeitete Daten: Daten zur Identifikation des Profilbesuchers (z.B. Name, Adresse), für den Kontakt mit dem Profilbesucher (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer), Inhalte des Profilbesuchers (z.B. Texte, Fotos, Videos), Daten zum Nutzungsverhalten des Profilbesuchers (z.B. Verweildauern, abgerufene Websites, gesuchte Inhalte, genutzte Dienste), technische Daten (z.B. IP-Adressen, zum
- Aufruf des Profils verwendete Geräte und Programme) und bei entsprechender Einwilligung auch Daten zum physischen Standort des Profilbesuchers.
- Betroffene Personen: Alle Profilbesucher, also alle Personen, die unsere LinkedIn-Profile aufrufen.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an Kommunikation und Direktwerbung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Cookies: LinkedIn setzt Cookies, um die Daten des Profilbesuchers zu speichern. Mehr dazu: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy?_l=de_DE
- Widerspruch: Grundsätzlich ermöglicht LinkedIn einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu den oben genannten Zwecken. Mehr dazu lesen Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/93516/widerspruch-gegen-die-datenverarbeitung-einschrankung-der-datenverarbeitung?lang=de
- Informationen zum Datenschutz: Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Cookies
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir die als „Cookies“ bekannten kleinen Textdateien und andere Verfahren ("Speicherverfahren") zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät (z.B. im Local Storage Ihres Browsers) ein, um Präferenzen der Nutzer zu verfolgen und unsere Website entsprechend optimal gestalten zu können. Wir verwenden Cookies und andere Speicherverfahren jedoch nicht, um die einzelnen Besuche unserer Website zu verfolgen. Cookies und andere Speicherverfahren werden heute von den meisten Websites routinemäßig eingesetzt. Sollten Sie in dieser Hinsicht dennoch Bedenken haben, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er weder Cookies noch andere Speicherverfahren akzeptiert.
Datenschutzerklärung für Mandanten, Lieferanten und Bewerber
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Erklärung beschreibt, wie SCHWARZER & CO WP/StB Ges., Bleichergasse 6, 1090 Wien („wir“) Ihre personenbezogene Daten verarbeitet. Die Erklärung richtet sich zum einen an unsere bestehenden und ehemaligen Mandanten, Interessenten und potentielle zukünftige Mandanten, sowie ihre jeweiligen Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter. Zum anderen geben wir hier auch unseren Lieferanten und Bewerbern Auskunft, wie wir ihre Daten bei uns führen.
1. Zwecke der Datenverarbeitung
1a. Mandanten, Interessenten und ihre Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung;
- zur Stärkung der bestehenden Mandantenbeziehung bzw. zum Aufbau einer neuen Mandantenbeziehung oder dem Herantreten an Interessenten, einschließlich der Information über aktuelle Rechtsentwicklungen und unser Dienstleistungsangebot (Marketing);
- im Falle einer bereits erfolgten Beauftragung zur interne Organisation und zum Schadensmanagement der Kanzlei
und soweit jeweils vom Mandanten beauftragt:
- zur Durchführung der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Mandanten;
- zur Durchführung der Lohnverrechnung für Mandanten (einschließlich monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnung, monatliche und jährliche Meldungen an Behörden etc.);
- zur Ausübung von Beratungs- und Vertretungstätigkeiten im Bereich des Steuerrechts und wirtschaftlichen Angelegenheiten;
- zur Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der Sozialversicherungen,
- zur Vertretung vor Verwaltungsgerichten und Verwaltungsbehörden und vor gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften in Beitragsangelegenheiten und vor allen anderen behördlich tätigen Institutionen
- zur sonstigen Beratung sowie zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögen im Berechtigungsumfang des § 2 WTBG 2017,
- zur selbständige Ausübung jener wirtschaftstreuhänderischen Arbeiten, die eine Zusicherungsleistung eines unabhängigen Prüfers erfordern, insbesondere die gesetzlich vorgeschriebene und jede auf öffentlichem oder privatem Auftrag beruhende Prüfung der Buchführung, der Rechnungsabschlüsse, der Kostenrechnung, der Kalkulation und der kaufmännischen Gebarung von Unternehmen, die mit oder ohne der Erteilung eines förmlichen Bestätigungsvermerkes verbunden ist, sowie
- zur selbständigen Durchführung von sonstigen Prüfungen und vereinbarten Untersuchungshandlungen;
- zur pagatorischen Buchhaltung (Geschäftsbuchhaltung) einschließlich der Lohnverrechnung sowie zur kalkulatorischen Buchhaltung (Kalkulation), einschließlich der Beratung auf diesen Gebieten,
- zur Beratung und Hilfeleistung auf dem Gebiet der Rechnungslegung und des Bilanzwesens und zum Abschluss unternehmerischer Bücher,
- zur Erbringung sämtlicher Beratungsleistungen und Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem betrieblichen Rechnungswesen
- zur Beratung betreffend Einrichtung und Organisation eines internen Kontrollsystems,
- zur Sanierungsberatung, insbesondere zur Erstellung von Sanierungsgutachten, zur Organisation von Sanierungsplänen, zur Prüfung von Sanierungsplänen und zur begleitenden Kontrolle bei der Durchführung von Sanierungsplänen,
- zur Beratung und Vertretung in Devisensachen (ohne Vertretung vor ordentlichen Gerichten),
- zur Übernahme von Treuhandaufgaben und zur Verwaltung von Vermögenschaften mit Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden,
- zur Beratung in arbeitstechnischen Fragen und
- zur Tätigkeit als Mediator
- sowie zur jeder beauftragten Aufgabe gemäß § 3 WTBG 2017.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst erheben, ist die Bereitstellung Ihrer Daten grundsätzlich freiwillig. Allerdings können wir unseren Auftrag nicht oder nicht vollständig erfüllen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.
1b. Lieferanten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung verarbeiten. Dies inkludiert die Archivierung Ihrer Rechnungsbelege in unserer Buchhaltungssoftware und die Speicherung aller für die Verbuchung und den Zahlungsverkehr notwendigen Daten. Ihre Daten verwenden wir nur zur Abwicklung des Vertrages, zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zu Buchhaltungs- und Verrechnungszwecken und für die technische Administration.
1c. Bewerber
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Prüfung Ihrer Bewerbung bei uns verarbeiten. Ein Profiling (automationsunterstützte Auswertung von Bewerbungsunterlagen) findet bei uns nicht statt.
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
2a. Mandanten, Interessenten und ihre Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter
Wenn Sie ein Interessent bzw. potentiell zukünftiger Mandant sind, werden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Direktwerbung über den Weg der Zusendung elektronischer Post oder der telefonische Kontaktaufnahme nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) verarbeiten.
Wenn Sie unser Mandant sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, weil dies erforderlich ist, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, die unter Punkt 1 genannten Zwecke zu erreichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf der gesetzlichen Grundlage des WTBG 2017 (Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO).
2b. Lieferanten
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b der DSGVO (Vertragsanbahnung– und –erfüllung). Um den Vertrag als Ihr Kunde zu Ihrer vollständigen Zufriedenheit abwickeln zu können, müssen Ihre Daten von uns verarbeitet werden.
2c. Bewerber
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) zu.
3. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
3a. Mandanten, Interessenten und ihre Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter
Soweit dies zu den unter Punkt 1 genannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- von uns eingesetzte IT-Dienstleister sowie sonstige Dienstleister i.Z.m. Marketing-Aktivitäten,
- Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes,
- Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditing,
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung),
- Mandanten, soweit es sich um Daten der Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter des jeweiligen Mandanten handelt,
- Kooperationspartner und für uns tätige Rechtsvertreter,
- vom Mandanten bestimmte sonstige Empfänger(z.B. Konzerngesellschaften des Mandanten),
- zusätzlich im Falle von personenbezogenen Daten von Dienstnehmern unserer Mandanten im Bereich der Lohnverrechnung:
- Gläubiger des Dienstnehmers sowie sonstige an der allenfalls damit verbundenen Rechtsverfolgung Beteiligte, auch bei freiwilligen Gehaltsabtretungen für fällige Forderungen,
- Organe der betrieblichen und gesetzlichen Interessensvertretung,
- Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung sowie Mitarbeitervorsorgekassen (MVK),
- mit der Auszahlung an den Dienstnehmer oder an Dritte befasste Banken,
- Betriebsärzte und Pensionskassen,
- Mitversicherte und
- zusätzlich im Bereich der Finanz- und Geschäftsbuchhaltung für Mandanten:
- Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung,
- Banken im Auftrag des Mandanten,
- Factoring-Unternehmen, Zessionare und Leasingunternehmen.
Manche der oben genannten Empfänger können sich außerhalb Österreichs befinden oder Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Österreichs verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht jenem Österreichs. Wir setzen daher Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) ab. Diese sind auf Anfrage verfügbar (siehe Punkt 6).
3b. Lieferanten
Soweit dies zu den unter Punkt 1b genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- an für die von uns mit der Abwicklung des Zahlungsverkehrs beauftragten Banken
- sowie im Anlassfall an Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes
3c. Bewerber
Die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte ist nicht vorgesehen.
4. Speicherdauer
Zur Sicherung des Zutritts in die Kanzleiräumlichkeiten setzen wir im Eingangsbereich Videoüberwachung ein. Die Daten werden live auf einen Monitor übertragen. Eine Speicherung der Videodaten ist nicht möglich.
4a. Mandanten, Interessenten und ihre Gesellschafter, Organe und sonstigen Mitarbeiter
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Soweit Sie ein Mandant, ehemaliger Mandanten, Interessent bzw. potentiell zukünftiger Mandant oder eine Kontaktperson bei einer der Vorgenannten sind, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke des Marketings bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt.
Wenn von Ihnen ausdrücklich gewünscht, richten wir für Sie ein Online-Datenportal beim Dienstleister Mydrive.ch (Softronics Communication AG, St. Dionysstrasse 31, CH-8645 Jona) ein, über das zwischen Ihnen und uns Daten ausgetauscht werden können, z.B. eingescannte Belege, Datenexporte aus Ihrer Fakturensoftware, Auswertungen von unserer Seite. Der Datenaustausch mit diesem Online-Portal erfolgt Passwort geschützt und 256-Bit verschlüsselt. Der Serverstandort liegt in der Schweiz, welche gemäß der DSGVO als sicheres Drittland gilt. Da das Online-Portal primär zum Datenaustausch dient, ist keine längerfristige Speicherung der Daten vorgesehen. Die Daten können - nach gemeinsam mit Ihnen getroffener Vereinbarung - laufend von Ihnen wie auch von uns gelöscht werden.
4b. Lieferanten
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zweckes nicht mehr erforderlich sind, oder wenn die Speicherung aus gesetzlichen Gründen unzulässig wird. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
4c. Bewerber
Da für diverse Ansprüche von Bewerbern gemäß § 12 und § 15 GlBG (Gleichbehandlungsgesetz) bis zu 3-jährige Verjährungsfristen gelten, behalten wir uns vor Bewerbungsunterlagen bis maximal 3 Jahre bei uns zu speichern. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist bei uns nicht vorgesehen und würde in Ausnahmefällen auch nur mit Ihrer Zustimmung erfolgen.
5. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Sie sind unter anderem berechtigt (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein Widerruf die Rechtsmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt, (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, soweit Sie unser Mandant sind (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
6. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an uns:
SCHWARZER & CO WP/StB Ges.
FN: 8459s
Bleichergasse 6
A-1090 Wien
E-Mail: office@schwarzerco.at
Telefon +43/(01) 319 2 319
Cookies
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Website zu ermöglichen, setzen wir die als „Cookies“ bekannten kleinen Textdateien und andere Verfahren ("Speicherverfahren") zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät (z.B. im Local Storage Ihres Browsers) ein, um Präferenzen der Nutzer zu verfolgen und unsere Website entsprechend optimal gestalten zu können. Wir verwenden Cookies und andere Speicherverfahren jedoch nicht, um die einzelnen Besuche unserer Website zu verfolgen. Cookies und andere Speicherverfahren werden heute von den meisten Websites routinemäßig eingesetzt. Sollten Sie in dieser Hinsicht dennoch Bedenken haben, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er weder Cookies noch andere Speicherverfahren akzeptiert.